Der Bearded Collie ist eine Rasse, die zu den britischen Hütehunden zählt. Das Markenzeichen ist der Bart, den beim Beardie auch die Damen würdevoll tragen.
Ganz besonders priveligiert ist man als Menschen, wenn der Beardie seinen gerade vom Trinken klatschnassen Bart an der Hose seines Opfers liebevoll ablegt - bis er deutlich trockener ist.
Aber es gibt noch so viele andere Dinge, die den Beardie ausmachen. Es ist ein langhaariger Hund, der sich mit allem behängt, was die Natur zu bieten hat. Ein Urlaub am Meer und das panieren mit Sand sorgt für monatelange rinnerungen in Auto und Wohnung. Da das Fell selbstreinigend ist haben wir Menschen länger was davon als der Hund.
Die relativ großen Pfoten sorgen für ein sicheren Gang in jedem Gelände, aber auch für viel Feuchtigkeit, Matsch oder Schnee, der sehr attraktiv und dekorativ im Haus verteilt wird. Sie zu waschen bevor er das Haus betritt ist ratsam.
Sie können lächeln, schelmisch, freundlich und manchmal ironisch. Sie lesen uns und wissen ganz genau, was sie von uns halten können. Sie nutzen charmant unsere Begeisterung für sie aus.
Sie sprechen mit ihren wunderschönen Augen. Das Repertoir ist dabei vielfältig und international. Ofr ist ein kritisches Augenrollen damit kombiniert. In ihren Augen sind wir zu langsam, zu sparsam ( mit Leckerchen) und meist zu anspruchsvoll mit unseren Wünschen :) . Ein Blick wie den oben von Frowin - und wir schmelzen wie Butter im Tiegel.
Sie haben definitiv Temperament und verleihen diesem oft Stimme. Also schweigsam ist der Beardie nicht und er will das letzte Wort haben, hat er auch meist.
Sie brauchen Bewegung, nicht exzessiv aber doch schon gut. Sie sind aber auch gnädig mit ihrem Menschen, wenn es regnet, stürmt oder schneit, da kann man auch mal fix machen.
Sie sind Zauberer, sie zaubern Lächeln auf Gesichter von Menschen. Wenn man spazierengeht, dann wird man oft angesprochen, manchmal von Touristen fotografiert.